Gallerie der ehemaligen Präsidenten
Die Sektion Monte Rosa schaut auf eine lange Vergangenheit zurück. Gegründet im Jahre 1865 erlebte sie während dieser Zeit über 40 Präsidenten. Die folgende Liste umfasst alle ehemaligen Präsidenten seit der Gründung.
Amtszeit |
Name |
Ortsgruppe |
Wahl |
2022 - | Damien Revaz | St-Maurice | 06.05.2022 |
2016 - 2022 | Philippe Chanton | St. Niklaus | 29.04.2016 |
2014 - 2016 | François Dufour | Sion | 11.04.2014 |
2010 - 2014 | Pierre-André Veuthey | Martigny | 30.04.2010 |
2006 - 2010 | Peter Planche | Brig | 05.05.2006 |
2002 - 2005 | Ingrid Alder | Sion | |
2000 - 2001 | Pierre-Henri Cortat | Brig | |
1999 - 2000 | Philippe Progin | St-Maurice | |
1995 - 1998 | Eduard Brogli | Brig | |
1992 - 1994 | Alexandre Zufferey | Sierre | |
1989 - 1991 | Michel Coquoz | Martigny | |
1986 - 1988 | Peter Werlen | Brig | |
1983 - 1985 | Jacques Rossier | Sion | 16.05.1982 |
1980 - 1982 | Paul Tornare | Monthey | 13.06.1979 |
1977 - 1979 | Alfredo Mollia | Martigny | 28.11.1976 |
1974 - 1976 | Carlo Biaggi | Brig | 02.12.1973 |
1971 - 1973 | Roland Darbellay | Martigny | 06.12.1970 |
1968 - 1970 | Roland Coquoz | St-Maurice | 03.12.1967 |
1965 - 1967 | Jacques Allet | Sion | 29.11.1964 |
1962 - 1964 | Fritz Zwicky | Monthey | 26.11.1961 |
1959 - 1961 | Jean Ruedin (junior) | Sierre | 30.11.1958 |
1956 - 1958 | Anton Tichelli | Brig | 04.12.1955 |
1953 - 1955 | Albano Simonetta | Martigny | 30.11.1952 |
1950 - 1952 | François Meytain | St-Maurice | 02.12.1949 |
1947 - 1949 | Charles de Kalbermatten | Sion | 01.12.1946 |
1944 - 1946 | Joseph Tamini | Monthey | 05.12.1943 |
1941 - 1943 | Jean Ruedin (senior) | Sierre | 17.11.1940 |
1938 - 1940 | Wendelin Werlen | Brig | 05.12.1937 |
1935 - 1937 | Joseph Emonet | Martigny | 02.12.1934 |
1932 - 1934 | Jean Coquoz | St-Maurice | 13.12.1931 |
1929 - 1931 | André de Rivaz | Sion | 16.12.1928 |
1926 - 1928 | Pierre Dutoit | Monthey | 06.12.1925 |
1923 - 1925 | Jean Ruedin (senior) | Sierre | 26.11.1922 |
1918 - 1922 | Viktor Petrig | Brig | 23.02.1918 |
1914 - 1917 | Georges Couchepin | Martigny | 20.12.1914 |
1912 - 1914 | René de Preux | Sion | 24.11.1912 |
1909 - 1912 | Alphonse de Kalbermatten | Sion | 21.11.1908 |
1901 - 1909 | Hermann Seiler | Brig | 31.03.1901 |
1898 - 1901 | Eugène de Lavallaz | Collombey | 30.05.1898 |
1895 - 1898 | Joseph Ribordy | Sion | 23.06.1895 |
1891 - 1895 | Alexander Seiler | Brig | 24.05.1891 |
1882 - 1891 | Antoine De Torrenté | Sion | 15.05.1882 |
1878 - 1882 | Raoul de Riedmatten | Sion | 22.06.1878 |
1876 - 1878 | Gaspard Lorétan | Sion | 19.05.1876 |
1872 - 1876 | Antoine De Torrenté | Sion | 23.05.1872 |
1870 - 1872 | Joseph Zermatten | Sion | 27.05.1870 |
1865 - 1870 | Antoine De Torrenté | Sion | 04.10.1865 |
Vorstand
Sektionspräsident
Damien Revaz
Chemin des Condémines 6
1890 St-Maurice
Tel: 079 414 03 82
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe St-Maurice
Vorstandsmitglied seit 2022
Vizepräsident und Tourenchef
Philippe Chanton
Bammattenweg 34
3904 Naters
Mobile: 079 221 17 25
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe St. Niklaus
Vorstandsmitglied seit 2014
Hüttenchef
Frédéric Revaz
Rte de Saillon 4C
1926 Fully
Natel: 076 340 24 54
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Sitten
Vorstandsmitglied seit 2020
Technischer Leiter
Christian Grütter
St. Jodernstrasse 12
3930 Visp
Natel: 078 898 53 31
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Visp
Vorstandsmitglied seit 2008
Sekretariat und Umweltvertreterin
Mireille Bertizzolo
Route des Rives 10
1872 Troistorrents
Natel: 079 654 32 81
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Monthey
Vorstandsmitglied seit 2011
Verantwortlicher "Die Seilschaft"
Christophe Biolaz
Rue du Village 1
1922 Les Granges/Salvan
Natel: 079 263 91 93
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Martinach
Vorstandsmitglied seit 2011
Finanzchef
Martin Wehrli
Route de la Télécabine 63
1997 Haute-Nendaz
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Sitten
Vorstandsmitglied seit 2021
Finanzkommission
Kommissionspräsident
Martin Wehrli
Route de la Télécabine 63
1997 Haute-Nendaz
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Sitten
Oberwalliser Vertreterin
Sabine Weiss
Dorfplatz 18
3902 Glis
Natel: 076 493 04 93
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Brig
Oberwalliser Vertreter
Friedhelm Altpeter
Umfahrungsstrasse 20
3953 Leuk Stadt VS
Natel: 079 406 44 69
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Visp
Mittelwalliser Vertreter
Marc Gianadda
Rue des Fermes 35
1971 Grimisuat
Natel: 079 486 80 36
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Sitten
Unterwalliser Vertreter
Pierre-Emile Devanthéry
Route de la gare 14
1869 Massongex
Natel: 079 507 61 33
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Martinach
Hüttenkassier
ECSA FIDUCIAIRE SA
Mandatsleiter M. Jean-Marc Bruttin und Bénédicte Schmelzbach
Rue de Lausanne 35
1950 Sitten
Tel: 027 322 02 33
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hüttenkommission
Kommissionspräsident und Hüttenchef Cabane des Dix / Vignettes
Frédéric Revaz
Rte de Saillon 4C
1926 Fully
Natel: 076 340 24 54
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Sitten
Hüttenchef Schönbielhütte & Monte Rosa Hütte
Peter Rudin
Dorfstrasse 19
3934 Zeneggen
Telefon: 027 946 25 00
Natel: 079 287 30 12
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Visp
Hüttenvertreter Monte Rosa Hütte
Hildebert Heinzmann
Boden
3924 St. Niklaus
Tel: 027 956 20 27
Mobile: 079 221 06 38
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe St. Niklaus
Hüttenvertreter Schönbielhütte
Mauro Ferrari
Schwiedernen 9
3924 St. Niklaus
Tel: 027 956 22 62
Mobile: 079 500 22 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe St. Niklaus
Hüttenchef Topalihütte
Philippe Chanton
Bammattenweg 34
3904 Naters
Mobile: 079 221 17 25
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe St. Niklaus
Koordinatoren Hüttenwerker
Andrea Messerli
Ruedi Lehmann
Heidehus Bodmen
Bodmerweg 19
3997 Bellwald
Mobile: 079 250 41 60
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Brig
Hüttenkassier
ECSA FIDUCIAIRE SA
Mandatsleiter M. Jean-Marc Bruttin und Bénédicte Schmelzbach
Rue de Lausanne 35
1950 Sitten
Tel: 027 322 02 33
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommunikationskommission
Kommissionspräsident
Damien Revaz
Chemin des Condémines 6
1890 St-Maurice
Tel: 079 414 03 82
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe St-Maurice
Internet-Verantwortlicher
Philippe Chanton
Bammattenweg 34
3904 Naters
Tel: 079 221 17 25
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe St. Niklaus
Verantwortlicher für "die Seilschaft"
Christophe Biolaz
Rue du Village 1
1922 Les Granges/Salvan
Natel: 079 263 91 93
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ortsgruppe Martinach
Die Seite für die Geschichte
1865, ein wichtiges Datum für die Sektion Monte Rosa.
Tatsächlich, einige Wochen nach der Eroberung des Matterhorns - am 4. Oktober 1865 - kam eine Gruppe Bergfreunde zusammen. Diese Pioniere, geführt von Antoine de Torrenté, Kantonalförster, haben die Grundlagen der Monte Rosa entworfen. Nach all den Jahren, und vielen Höhen und Tiefen, ist die Sektion heute über 7500 Mitglieder stark. Ein weiter Weg seit den 14 Gründern...
2022 | Die Delegiertenversammlung in Brig gibt grünes Licht für die Totalrenovation der Schönbielhütte und wählt Damien Revaz, Advokat aus St-Maurice, zum neuen Sektionspräsidenten. Die Sektion zählt nun über 8'000 Mitglieder. |
2021 | Die Delegierten der Sektion akzeptieren in Siders die Übernahme der Topalihütte in St. Niklaus von der Sektion Genf. |
2020 | Peter Planche wird an der DV in Visp nach 18 Jahren im Vorstand der Sektion herzlich verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt. |
2017 | Philippe Chanton von der OG St. Niklaus wird an der DV in St. Niklaus nach einem Jahr als Interimspräsident zum neuen Sektionspräsidenten gewählt. |
2015 | Die Sektion feiert ihr 150 Jahr-Jubiläum mit vielen Anlässen unter anderem dem SAC-Zentralfest Mitte Juni in Brig, einer alpinen Stafette durch den ganzen Kanton sowie ein grosses Geburtstagsfest am 4. Oktober in der Domaine des Iles in Sitten. Zudem erhält die Sektion eine neue Internetseite - nämlich diese hier. |
2014 | François Dufour von der OG Sitten ist der neue Sektionspräsident. Er wird an der Delegiertenversammlung in Brig gewählt, wo auch das Programm des 150 Jahr Jubiläum der Sektion präsentiert wird. |
2010 | Pierre-André Veuthey, Advokat aus Martinach wird an der Delegiertenversammlung in Sitten zum neuen Sektionspräsidenten gewählt. |
2009 | Fertigstellung der neuen Monte Rosa Hütte in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich. Anlässlich eines grossen Festes im September feiern die Sponsoren dieses neue Monument. |
2008 | Die Cabane des Dix feiert ihren 100 jährigen Geburtstag. Die Cabane des Vignettes wird renoviert und erweitert. Symbolische Grundsteinlegung der neuen Monte Rosa Hütte am 22. August 2008 auf dem Gornergrat. |
2006 | Peter Planche aus Brig wird an der Delegiertenversammlung in Brig zum neuen Sektionspräsidenten gewählt. |
2004 | Erste Delegiertenversammlung der Sektion Monte Rosa in Visp. |
2003 | Anlässlich der Generalversammlung in Monthey werden die neuen Statuten akzeptiert. Der Sektionsvorstand wird auf 5 Mitglieder reduziert und die Generalversammlung wird durch eine Delegiertenversammlung ersetzt. Pascal Couchepin wird zum Ehrenmitglied ernannt. |
2002 | Ingrid Alder von der Ortsgruppe Sitten wird in Sitten als erste Frau zur Sektionspräsidentin gewählt. |
1995 | Die Ortsgruppe Visp feiert ihr 50 jähriges und die Ortsgruppe St-Niklaus ihr 25 jähriges Jubiläum. |
1990 | Die Sektion feiert ihr 125 jähriges Jubiläum. |
1988 | Die neunte Ortsgruppe wird im Saastal gegründet. |
1984 | Die Vergrösserung und Erneuerung der Monte Rosa Hütte wird im September gefeiert. |
1980 | Inkraftsetzung des neuen kantonalen Reglementes über die Bergrettung. Unsere Sektion organisiert in Martinach die DV des SAC. |
1975 | Gründung der Sektion Zermatt und somit Austritt aus der Sektion Monte Rosa. |
1973 | Vertrag über die Bergrettung zwischen dem Staat Wallis und dem SAC. Einweihung der vergrösserten Cabane des Vignettes. |
1970 | Gründung der Ortsgruppe St. Niklaus, welche sich von der Ortsgruppe Brig trennt. |
1969 | Frauen im SAC? Die Sektion erklärt sich mit einer entsprechenden Änderung der Zentralstatuten einverstanden. |
1965 | 100jähriges Jubiläum der Sektion Monte Rosa. |
1964 | Die wichtige Aufgabe dieses Jahres ist der Neubau der Hörnlihütte, der auf ein doppeltes Jubiläum hin abgeschlossen wird: Hundert Jahre Sektion Monte Rosa und Erstbesteigung des Matterhorns. |
1960 | Die Aufnahme von Mädchen in die JO war ein glücklicher Entscheid. |
1958 | Der SFAC schenkt der Sektion Monte Rosa ein Metallbiwak, dass einen idealen Standort im Laggintal finden wird. |
1955 | Neunzig Jahre Sektion Monte Rosa, Einweihung der Schönbielhütte und hundert Jahre Erstbesteigung des Monte Rosa. |
1949 | Die Betreuung der Hütten bereitet Probleme. Die Versammlung beschliesst die Ernennung von sechs Hüttenchefs für die sechs Hütten der Sektion. |
1946 | Die Einweihung der Cabane des Vignettes findet am 30. Juni statt. |
1945 | Zwei neue Ortsgruppen in Visp und Zermatt sind gebildet worden. |
1940 | Das 75jährige Jubiläum der Sektion wird mit Inbrunst und Patriotismus gefeiert. |
1935 | Die Leitung des SAC wird der Sektion Monte Rosa, unter der Präsidentschaft von A. de Kalbermatten anvertraut. |
1929 | Einweihung der Cabane des Dix an ihrem neuen Standort. Schaffung der Jugendorganisation (JO). |
1928 | Monte Rosa überschreitet die Zahl von 1000 Mitglieder, davon 176 in Sitten und 175 in Brig. |
1926 | Pierre Dutoit aus Monthey wird neuer Sektionspräsident, welche nun 848 Mitglieder zählt. Erscheinung der ersten Nummer der "Seilschaft". |
1922 | Monte Rosa organisiert das Zentralfest in Zermatt. Die Ortsgruppe St-Maurice wird gegründet. |
1921 | Gründung der Ortsgruppe Monthey. Der Bestand steigt auf 710 Mitglieder. |
1919 | Die Gründung der Ortsgruppen Sitten und Martinach wird gewünscht und auch realisiert. |
1917 | Der Krieg verursacht viele Streichungen, aber der Mitgliederbestand steigt dennoch auf 248. In den Ortsgruppen wird kräftig geworben, besonders in Siders, wo 86 Mitglieder aufgenommen werden. In diesem Jahr wird die Ortsgruppe Brig gegründet. |
1915 | Einweihung der erneuerten Hörnlihütte am 12. und 13. September. Auch die Solvayhütte ist nun bereit, Bergsteiger zu beherbergen. |
1909 | Neuer Präsident wird A. de Kalbermatten, und der Bestand ist auf 218 Mitglieder gestiegen. Die Schönbielhütte ist vollendet und wird am 12. September eingeweiht. Die Baukosten erreichen 20'000 Franken. |
1908 | Hinschied in Sitten des ersten Präsidenten, Antoine de Torrenté, im Alter vom 78 Jahren. Die finanzielle Lage der Sektion ist gesund - das Protokoll schlussfolgert: "Dank der weisen und hingebungsvollen Verwaltung durch den Briger Vorstand und den Präsidenten H. Seiler, befindet sich die Sektion in voller Prosperität." |
1906 | Wenn auch der Mitgliederbestand auf 144 gestiegen ist, so ist dennoch das mangelnde Interesse am Tourenprogramm zu bedauern. Der neue revidierte Führertarif erhält die offizielle Genehmigung des Staatsrates. |
1902 | Die Versicherung der Bergführer für mind. 2000 Franken wird für verbindlich erklärt. |
1901 | Einstimmig wird die Statutenrevision und die Regionalisierung des Vereins beschlossen. Von einer leichten Erholung zeugen die 66 Teilnehmer an der Jahreversammlung von Monthey, die von E. de Lavallaz und von Hermann Seiler präsentiert wird. |
1897 | Der Bibliothekar N. Ritz erstellt einen neuen Katalog und A. de Torrenté, Gründer und alt Präsident, erhält die Ehrenmitgliedschaft. |
1889 | Eine Gabe von 3000 Franken bietet Anlass zu zahlreichen Diskussionen. Die Sektion erhält seine für den Bau der Hütte am Monte Rosa. Die Gemeinde Zermatt tritt den nötigen Baugrund für die Bétempshütte ab. |
1888 | Erfreulicher Mitgliederbestand von 120, davon acht Damen. Diese Zahl wird bis 1904 nicht mehr erreicht. |
1883 | Die Sektion Monte Rosa erhält 150 Franken von der Sektion Genf für den Unterhalt der Pannossière-Hütte. |
1879 | Die Schulden der Sektion werden bis auf 800 Franken abgebaut. Es wird entschieden, die Matterhornhütte, welche zu klein und zu hoch gelegen ist, tiefer am Fuss des Hörnligrates neu zu erstellen. |
1876 | Die Tätigkeit erlahmt. Die Frühjahrsversammlung findet mangels Teilnehmer nicht statt. Ausarbeitung eines neuen Führerreglements, das vom Staat Wallis homologiert wird. |
1873 | Am Zentralfest in Herisau beantragen die Delegierten beim CC den Bau der Otemmahütte im Val de Bagnes. |
1870 | Das "Echo des Alpes" Organ der Sektion Genf, wird Mitteilungsblatt für die drei welschen Sektionen, auch für die Sektion Monte Rosa. |
1868 | Bau der ersten Hütte am Matterhorn auf 3818m. Mitgliederbestand: 78. |
1867 | finden zahlreiche Besteigungen statt, und es wird die erste Frau der Ehrenmitgliedschaft teilhaftig: Fräulein Marie Cathrein von Brig. Eine Inschrift auf dem Gedenkstein auf Valeria ehrt das Andenken an den Ingenieur J. Venetz - bei der Bezeichnung der Hütten schwankt man zwischen Zufluchtshütte und Notunterkunft. |
1866 | 24 Mitglieder bilden die Sektion, unter ihnen der berühmte Hotelier Alexander Seiler. Der Mitgliederbeitrag wird auf 1 bis 3 Franken festgesetzt. |
1865 | Offizielle Gründung, am 4. Oktober, der Sektion Monte Rosa, als elfte Sektion des Schweizer Alpenclubs. Drei Persönlichkeiten stehen dieser Gründung zu Gevatter: Antoine de Torrenté, Léon Roten et Raphaël d'Allèves, alle von Sitten. |
Ehrenmitglieder
In der langen Geschichte der Sektion Monte Rosa wurden immer wieder Personen zu Ehrenmitgliedern ernannt, welche für ihre ausserordentlichen Verdienste für den Alpinismus oder für die Sektion geehrt wurden. Zudem wurde diese Ehre auch Personen zuteil, welche sich auf der politischen Ebene für die Interessen der Sektion sowie des SAC im Wallis einsetzten.
Ernennungsjahr |
Name |
Wohnort / Ortsgruppe |
1867 | Maria Cathrein | |
1868 | Heinrich Gerlach | |
1870 | Bertha de Roten | |
1870 | Elisa Wuillod | |
1874 | Bruder Gaspard Delasoie | Kon. Gr. St. Bernhard |
1878 | Bruder Emile-Florentin Favre | Kon. Gr. St. Bernhard |
1903 | Ferdinand Othon Wolf | |
1923 | Mgr Achille Ratti (Papst Pius XI) | Rom |
1923 | Raoul de Riedmatten | |
1973 | Roger Bonvin (Bundesrat) | Sitten |
1979 | Charly Mischler | Siders |
1979 | Régine Schneiter | Genf |
1979 | Wilfried Fournier | Martinach |
1979 | Willy Kraft | Sitten |
1982 | Jean-Marc Biner | Sitten |
1988 | Toni Fux | Visp |
1994 | Jacques Michelet | Sitten |
1996 | Hans z'Brun | Visp |
1998 | Paul Tornare | Monthey |
2003 | Pascal Couchepin (Bundesrat) | Martinach |
2020 | Peter Planche | Brig |
Nos liens et nos documents
Nos groupes
Brigue http://www.sac-brig.ch
Viège http://www.sac-visp.ch
St-Nicolas http://www.jo-sac-zaniglas.ch
Sierre http://www.clubalpinsierre.ch
Sion http://www.clubalpinsion.ch
Martigny http://www.cas-martigny.ch
St-Maurice http://www.cas-st-maurice.ch
Monthey http://www.cas-monthey.ch
Assocations
CAS - SAC http://www.sac-cas.ch
Jeunesse et sport http://www.jeunesseetsport.ch
Club Alpino Italiano CAI http://www.cai.it
Club Alpin Français CAF http://www.clubalpin.com
Deutscher Alpen Verein DAV http://www.alpenverein.de
Österreichischer Alpenverein OEAV http://www.alpenverein.at
Club Alpin Belge http://www.clubalpin.be
Association of British Members of the Swiss Alpin Club ABMSAC http://www.abmsac.org.uk
Autres sections
Zermatt http://sac.zermatt.ch
Saas http://www.sac-saas.ch
Crans Montana http://www.casmontana.ch
Les Diablerets http://www.cas-diablerets.ch
Genévoise http://www.cas-geneve.ch
Jaman http://cas-jaman.ch
Blümlisalp http://www.sac-bluemlisalp.ch
UTO http://www.sac-uto.ch
Bern http://www.sac-bern.ch
Grindelwald http://www.sac-grindelwald.ch
Pilatus http://www.sac-pilatus.ch
Météorologie
Météo Suisse http://www.meteosuisse.ch/fr
Meteo Schweiz http://www.meteoschweiz.ch/de
Bulletin d'avalanche http://www.slf.ch/avalanche/avalanche-fr.html
Lawinenbulletin http://www.slf.ch/avalanche/avalanche-de.html
Nos documents
Impressum et protection des données < visualiser >
Les statuts de la section < visualiser >
PV de l'AD 2014 à Brigue < visualiser >
PV de l'AD 2015 à St-Maurice < visualiser >
PV de l'AD 2016 à Martigny < visualiser>
PV de l'AD 2017 à St-Nicolas < visualiser >
PV de l'AD 2018 à Sion < visualiser >
PV de l'AD 2019 à Monthey < visualiser >
PV de l'AD 2020 à Viège < visualiser >
PV de l'AD 2021 à Sierre < visualiser >
PV de l'AD 2022 à Brigue < visualiser >
PV de l'AD 2023 à St-Maurice < visualiser >
PV de l'AD 2024 à Martigny < visualiser >
Unsere Links und Dokumente
Unsere Ortsgruppen
Brig http://www.sac-brig.ch
Visp http://www.sac-visp.ch
St. Niklaus http://www.jo-sac-zaniglas.ch
Sierre http://www.clubalpinsierre.ch
Sion http://www.clubalpinsion.ch
Martigny http://www.cas-martigny.ch
St-Maurice http://www.cas-st-maurice.ch
Monthey http://www.cas-monthey.ch
Verbände
CAS - SAC http://www.sac-cas.ch
Jugend und Sport http://www.jugendundsport.ch
Club Alpino Italiano CAI http://www.cai.it
Club Alpin Français CAF http://www.clubalpin.com
Deutscher Alpen Verein DAV http://www.alpenverein.de
Österreichischer Alpenverein OEAV http://www.alpenverein.at
Club Alpin Belge http://www.clubalpin.be
Association of British Members of the Swiss Alpin Club ABMSAC http://www.abmsac.org.uk
Andere Sektionen
Zermatt http://sac.zermatt.ch
Saas http://www.sac-saas.ch
Crans Montana http://www.casmontana.ch
Les Diablerets http://www.cas-diablerets.ch
Genévoise http://www.cas-geneve.ch
Jaman http://cas-jaman.ch
Blümlisalp http://www.sac-bluemlisalp.ch
UTO http://www.sac-uto.ch
Bern http://www.sac-bern.ch
Grindelwald http://www.sac-grindelwald.ch
Pilatus http://www.sac-pilatus.ch
Wetter
Météo Suisse http://www.meteosuisse.ch/fr
Meteo Schweiz http://www.meteoschweiz.ch/de
Bulletin d'avalanche http://www.slf.ch/avalanche/avalanche-fr.html
Lawinenbulletin http://www.slf.ch/avalanche/avalanche-de.html
Unsere Dokumente
Impressum und Datenschutz < anzeigen >
Die Statuten der Sektion <anzeigen >
Protokoll der DV 2014 in Brig (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2015 in St-Maurice (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2016 in Martinach (fra) < anzeigen>
Protokoll der DV 2017 in St. Niklaus (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2018 in Sitten (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2019 in Monthey (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2020 in Visp (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2021 in Siders (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2022 in Brig (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2023 in St-Maurice (fra) < anzeigen >
Protokoll der DV 2024 in Martinach (fra) < anzeigen >
Die Seilschaft
"Die Seilschaft" ist der Name der Zeitschrift der Sektion Monte Rosa und erscheint aktuell 4 Mal im Jahr. Sie beinhaltet Aktivitätsrapporte der Sektion aber auch Artikel, welche von den Ortsgruppen erstellt werden. Je nach verfügbarem Text erscheint die Seilschaft zweisprachig und dient ebenfalls als Informationsorgan zur Einladung zu Versammlungen der Sektion und der Ortsgruppen.
Interessierte Mitglieder sind eingeladen eigene Artikel zu verfassen und diese an die Verantwortlichen der Seilschaft zu senden.
Redaktionsvorstand der Seilschaft
Funktion |
Name und Adresse |
Kontakt |
Hauptverantwortlicher | Christophe Biolaz Rue du Village 1 1922 Les Granges/Salvan |
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Natel: 079 263 91 93 |
Koordination im Oberwallis | Vakant |
Erscheinungsdaten 2022
Ausgabe |
Erscheinung |
Termin für Artikel |
nr 1 | Mitte März 2022 | 15-02-2022 |
nr 2 | Mitte Juni 2022 | 10-05-2022 |
nr 3 | Mitte September 2022 | 10-08-2022 |
nr 4 | Ende Dezember 2022 | 10-11-2022 (Tourenprogramm) |
Ausgaben 2022
Ausgaben 2021
Ausgaben 2020
Ausgaben 2019
Ausgaben 2018
Ausgaben 2017
Ausgaben 2016
Ausgaben 2015
Ausgaben 2014
Ausgaben 2013
Ausgaben 2012
Ausgaben 2011
Ausgaben 2010
Ausgaben 2009
Ausgaben 2008
Ausgaben 2007